Du kannst Dir vorstellen, wie froh Eltern sind, wenn diesem selbstbewussten Satz auch ein konkret formulierter Berufswunsch folgt. Am besten einer, der nicht nur außergewöhnlich klingt. Ganz so einfach ist es jedoch oft nicht, die eigenen Talente und Neigungen in einem Beruf wieder zu finden.
Über die Ausbildung in Hotelfach und Gastronomie

In Hotellerie und Gastronomie könnte Dein Traum so aussehen: außergewöhnliche Events planen und organisieren, als Restaurantleiter prominente Gäste begrüßen oder kometenhaft zum vielgerühmten Sternekoch durchstarten. Aber, auch hier will das Handwerk erst einmal gelernt werden und so landen einige ziemlich schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen.
Als junger Hotelfach-Mann kann man sich da schon mal denken: Ho! Ich soll jetzt Betten machen und Bäder putzen. Echt jetzt? Länger als eine Woche??? Die Hauswirtschaft hat sich damit, sicherlich nicht nur in Sonnenhausen und auch nicht nur für die jungen Männer, schnell zum Härtetest entwickelt. Und dabei haben wir ein wirklich sympathisches Team an Hausfeen im Einsatz!


Ausbildung liegt uns am Herzen
Derzeit sind drei Hotelfachfrauen und -männer in Sonnenhausen in der Ausbildung sowie drei Köchinnen und Köche. Alle schon ziemlich fit in den klassischen Ausbildungsbereichen und mit viel Fleiß und Motivation bei der Sache, sodass wir neben der eigentlichen Arbeit auch auf Dinge schauen können, die uns darüber hinaus am Herzen liegen. Wir fragen dann beispielsweise nicht nur: „Wann ist Saison für Rhabarber?“ Sondern auch:“ Wie wird er angebaut und geerntet? Kommt, wir gehen in unseren Küchengarten, holen frische Rhabarberstangen und probieren etwas Neues aus.“






Oder: „Die Sonnenhausener Küche ist BIO – was heißt das eigentlich? Dass da so ein grünes BIO Siegel auf den Lebensmitteln ist? Manche Produkte gibt es in BIO auch außerhalb unserer Erntesaison. Die kommen um die halbe Welt geflogen. Wollen wir das wirklich? Wie müssen wir unsere Speisekarte gestalten, um möglichst nur saisonale und regionale Produkte zu verarbeiten – kreativ und spannend für unsere Gäste? Und reicht BIO in der Küche und bei den Getränken? Oder kommt da noch mehr für die Nachhaltigkeit?“
Ausbildung in Hotelfach und Gastronomie heißt: Gastgeber werden
Wir wollen außerdem Hilfsbereitschaft, Kollegialität und gegenseitigen Respekt fördern. Gutes Benehmen im Team und gegenüber dem Gast. Wir wollen das Selbstvertrauen stärken und Berührungsängste reduzieren. So kommt es vor, dass unser Chef die Gäste bei einer Feier begrüßt und dann einen Auszubildenden nach vorne bittet, um zu erzählen, wie der Abend mit unserem Veranstaltungsformat Kochstall Spezial abläuft – die ersten Male sicherlich eine ziemliche Überwindung.
Und wir wollen die Liebe zur Gestaltung eines rundum gelungenen Abends, die Liebe zum Essen und zum Genuss an sich wecken und vertiefen. Also wird verkostet! Die Speisen, die Weine, Kräuter, Gewürze, hausgemachte Säfte… Das Handwerk zu beherrschen ist die unumgängliche Grundlage, es reicht aber nicht aus! Das tiefe Interesse an den Produkten, an den Bedürfnissen des Gastes und die Zugewandtheit zum Gast – erst diese persönlichen Eigenschaften lassen aus euch wirkliche Gastgeber werden.




Wir Sonnenhausener haben große Freude daran, mit euch arbeiten zu können und euch Handwerk, Werte und Fähigkeiten für euer späteres Leben mitgeben zu dürfen.
Alexandra Baeten
Ausbilderin auf
Gut Sonnenhausen
