Naturkundliche Führung in und um Sonnenhausen
Der nächste öffentliche Termin:
Dienstag, 30. Mai 2023 | 18:30 Uhr
Reservierung unter 08093 57777 0
oder info@sonnenhausen.de
Haben Sie gewusst, dass man den Samen der Brennnessel rösten und essen kann? Oder dass der Saft des Wegerichs schmerzhafte und juckende Insektenstiche besänftigt? Dass über 200 Insektenarten die unscheinbare Salweide als Futtergrundlage und Lebensraum nutzen und nicht nur die Honigbienen dafür verantwortlich sind, dass Blüten bestäubt werden? Dass Sonnenhausen inmitten eines Landschaftsschutzgebietes in der sanften Endmoränenlandschaft liegt und warum der nahe gelegene Steinsee ein Toteis-See ist?
Sie spazieren über Sonnenhausens Lichtung und entdecken die Schätze der Natur. Blühende Wiesen, lebendige Waldsäume und artenreiche Sumpf- und Wasserlandschaften liegen auf dem Weg.

Wilde Wiese – Spaziergang mit Gabriele Hammer
Unsere Expertin, Gabriele Hammer, die seit über 20 Jahren in Sonnenhausen lebt, zeigt Ihnen heimische Pflanzen und erklärt Zusammenhänge, unter anderem:
* Warum ist der Erhalt unterschiedlicher Lebensräume so wichtig
*Wie kann man Artenvielfalt fördern
*Wie lassen sich Naturschutz und Landwirtschaft vereinbaren
*Wie praktizieren wir das in Sonnenhausen
Wilde Wiese – Eine äußerst spannende und tiefgründige Führung, die zum Nach-Denken anregt.






Die Führung ist besonders schön von April bis Oktober, aber auch das ganze Jahr über möglich. Gerne können Sie diese Führung exklusiv für Ihre Gruppe (8-12 Teilnehmer) buchen.
Pro Person 25,00 € inkl. gesetzlicher MwSt
Teilnehmer: 8 – 12 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
Auf Wunsch – gegen Aufpreis – geht es gerne auch länger und weiter: z.B. durch das westlich gelegene Landschaftsschutzgebiet, die Glonner Filzen, oder zum Steinsee und zum stillen Kitzlsee.
Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und geeignete Schuhe mit. Treffpunkt ist jeweils am Bauernhaus
Wilde Wiese – die nächsten öffentlichen Termine:
Freitag, 21. Juli 2023 | 18:30 Uhr
Reservierung unter 08093 57777 0
oder info@sonnenhausen.de
