
GESCHICHTE
125 Jahre und kein bißchen alt. Dass das Hofgut mit all seinen Gebäuden, Stallungen, der Reithalle und Werkstätten denkmalgeschützt ist, hat einen guten Grund. Und eine Geschichte. Sie ist über 125 Jahre lang und beginnt ziemlich genau im Jahre 1900. Damals errichtete der Baron Büssing einen herrschaftlichen Landsitz nach englischem Vorbild als persönliches Gestüt - das heutige SONNENHAUSEN.
Gespräch mit Karl Ludwig Schweisfurth
Ein Film von Freund Peter Künzel, gedreht am vorletzten Tag, bevor KLS aus Nymphenburg ausgezogen ist. 2018. † 15. Februar 2020.
Göttlicher Segen
1927 bekamen der Gutshof wie auch das nahegelegene und ebenfalls dem Baron gehörende ZINNEBERG göttlichen Segen; beide Anwesen gingen an den Orden "Zum guten Hirten in seiner Liebe zur Mutter Gottes" über. So diente das Anwesen die Jahrzehnte der landwirtschaftlichen Nutzung und als Ausbildungsstätte für die Novizinnen des Ordens.
Neuaufbau
Bis 1986. In diesem Jahr ging das Anwesen in unseren Besitz über. Ebenso wie die nahegelegenen Herrmannsdorfer Landwerkstätten, die heute als Synonym für ökologische Landwirtschaft stehen. War SONNENHAUSEN zu Beginn unserer Arbeit noch in starkem Verbund und auch im Produktionsbetrieb mit den Herrmannsdorfer Landwerkstätten, fingen wir 1989 an, SONNENHAUSEN umzustrukturieren und komplett um- und neu aufzubauen.
Entwicklung
So wurde aus der Schnapsbrennerei ein Restaurant, aus der Bäckerei der Kapellsaal und aus einem Stall ein großzügiger Frei- bzw. Seminarraum.
1997 war es dann soweit: SONNENHAUSEN in neuem alten Glanz erstrahlt, dient seitdem als Seminar- und Veranstaltungshaus der besonderen Art: authentisch, individuell und unvergleichlich.
